Ist alles klar...
Das Problem das ich aber damit habe ist, dass du von einer Ist-Situation ausgehst und das erweitern willst. Das habe ich nie gesagt sondern gehe ich von einer ganz neuen Strategie aus. Wenn man die nächsten WC 1 Woche später fortführt ist auch kein Problem wenn wir uns ehrlich sind.
Wenn ich heute Sponsoren suche, für die nächste 4ST und ein ordentliches Konzept verfolgen will, dann kann man das in bestimmten Rahmen auch durchführen. Wenn ich heute einen Ersatztag für jede Schanze einrichte, dann ist das kein Problem. Das heißt nämlich das ich im Falle des Falles reagieren kann und davon profitieren Sponsoren sowie TV. Warum? Nehmen wir an wir haben in GAP furchbare schlechte Bedingungen. Die "meisten" Zuschauer sind sicher froh wenn Sie dann am 2 Tag eventuell bessere Bedingungen vorfinden, sowie einen faireren Wettkampf, wobei auch hier Zuschauer, Werbeffekt usw. für Sponsoren und vor allem den Sport ebenfalls positive Auswirkungen haben.
Nehmen wir an bei den restlichen Springen verläuft alles normal, dann haben wir 1 zusätzlichen Tag veranschlagt, denn wir als Puffer eingebaut haben. Organisatorisch ist das absolut kein Problem. Skisprungfans werden mit 3 Tagen planen, manche evtl. nur für 2. Des Weiteren könnte man den Puffer, falls er nicht gebraucht wird für Pressemodalitäten verwenden. Autogrammstunde oder ähnliches. Dieser Tag muss bei nichtnutzung nicht verschwendet werden sondern kann andersweitig verwendet werden.
Und ja, es geht immer um Geld und Wirtschaft und Vermakrtung. Aber da frage ich mich was ist wohl die bessere Vermakrtung. Ein ******* Springen wird nach dem 1 Durchgang abgebrochen, oder ein Springen wird auf 2 Tage ausgeweitet bei besseren Bedinungen (muss natürlich nicht immer so sein). Das davon die Sportler und Zuschauer meistens profitieren muss einem klar sein. Dadurch das der Wettbewerb fairer wird und es nicht zu einer Farce kommt hebt die Stimmung, Sponsoren, TV-Übertragungen und das gesamte Vermakrtungssystem profitiert davon. UND genau das ist es womit man Geld macht und wo man das auch wirtschaftlich umsetzen kann.
Du sagst das Sponsoren das egal ist wie fair das ist. NEIN! Bei nur einem Durchgang und einer derart vorgeführten Konkurrenz profitiert auch kein Sponsor, weil man langfristig eher einen Schaden davon hat. Kurzfristig mag deine These stimmen, aber Marketing, insbesondere Sponsoring sollte größtenteils einen langfristigen Effekt aufweisen.
Sponsoren wollen einen hochklassigen Wettbewerb, wo Zuschauer fasziniert davon sind, denn davon profitieren sie selber.
Im Endeffekt will ich damit sagen, dass das Argument Geld hier zwar eine große Rolle spielt, aber durch geplante Organisation und ordentliche Vermarktung auch verbessert werden kann wenn man sich das ganze evtl. nochmal neu ausdenkt. Davon würden alle mehr oder weniger profitieren, es braucht nur einen durchdachten Plan und nicht so eine kurzfristige Randlösung.
Mit ein bisschen Arbeit und Planung, könnte man hier meiner Meinung nach wie gesagt eine Win-Win Situation herbeiführen
