Weltcup Lillehammer 2009/10 - verlegt von Trondheim


Wishmaster

Malfurions Erben
Beiträge
4.508
Punkte
0
Ort
LEV, Rheinland
Hm, ueberragend ist Gregor Schlierenzauer das ganze Wochenende nicht gesprungen. Da hætte ich eher Simon Amman so weit erwartet, nicht Gregor Schlierenzauer. Ein gewisses Riskiko, dass eine Aufwindbøe auftaucht, ist jedesmal vorhanden, selbst wenn es windstill ist oder Rueckenwind herrscht. Laut FIS-Dokumenten bewegte sich der Wind im ersten Durchgang zwischen 0,02 und 0,42 m/s Aufwind und im zweiten Durchgang zwischen 0,16 und 0,42 m/s Aufwind. Viel ist das nun nicht gerade. Zum Vergleich die Daten vom Springen im Kuopio, auch als Windspringen bezeichnet, letzte Saison: 0,4 bis 2,4 m/s im ersten Durchgang und 0,2 bis 2,0 m/s. Oder die WindWM in Liberec: 0,3 bis 2,6 m/s Unterschied. Da frag ich mich dann schon, was da jetzt so schrecklich an den Bedingungen war.

Auch wenn er ansonsten an dem WE nicht überragend war: Nicht jeder von den springenden Herrschaften kann solche (vielleicht sogar nur minimalen Veränderungen/Verbesserungen) für sich so derartig ausnutzen wie er heute. Nun ja, sagen wir das mit Vorsicht. 5 Meter weniger und eine sichere Landung hätten es auch getan.
Ansonsten verstehe ich aber, worauf Du hinauswillst. Es zeigt einfach nur, dass (zum Glück) auch bei einem scheinbar bedingungsabhängigen Sport der Beste am Ende siegen kann und nicht der Glücklichste. :up:
Auch wenn Schlierenzauer es heute nicht war. Platz 5 trotz Sturz nach Durchgang 1 finde ICH persönlich eine sehr sinnvolle Regelauslegung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

butterfly

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.009
Punkte
0
Ort
Sachsen-Anhalt
Ja, Sportler sind ehrgeizig, teilweise zu ehrgeizig. Ich wuerde mir sehr wuenschen, wenn ihnen in den tollen Sportgymnasien beigebracht wird, dass sie fuer sich selber auch verantwortlich sind, das ein Sieg nicht alles ist. Ein Martin Schmitt konnte das mit 19/20, ein Gregor Schlierenzauer nicht?


ich frage mich immer woher ihr wisst das ihm nur siegen wichtig ist...kennt ihr ihn so gut?....und davon abgesehen zeig mir einen sportler der nicht gerne gewinnt und das ist unabhängig der nation...

martin schmitt konnte das ebenfalls nicht immer oder schon einige vst auftritte damals vergessen? wo er ebenfals die jury beschimpfte...
 

Kaethe

Sargbaumeisterin
Beiträge
1.485
Punkte
0
Gut, man hætte ein Gate runtergehen kønnen. Das Problem ist das nur: wo wæren dann diejenigen gelandet, die bei dem Gate nur um die 105 m gesprungen sind. Zu kurz ist auch gefæhrlich.
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Schmitt war auch in jungen Jahren ein vorlauter Athlet. Aber ich kann mich nicht daran erinnern, dass es für ihn je so gefährlich wurde, wie für Schlierenzauer. Er ist eigentlich immer sicher weit gesprungen, und seltenst die Schanze völlig ausgesprungen. Da springt Schlierenzauer noch einmal in einer anderen Kategorie.
 

Mario

Nachwuchsspieler
Beiträge
67.504
Punkte
63
Ich sag nur Michael Neumayer, das der die Jury noch nicht verprügelt hat, ist auch ein kleines Wunder ;)
 

Kaethe

Sargbaumeisterin
Beiträge
1.485
Punkte
0
ich frage mich immer woher ihr wisst das ihm nur siegen wichtig ist...kennt ihr ihn so gut?....und davon abgesehen zeig mir einen sportler der nicht gerne gewinnt und das ist unabhängig der nation...

martin schmitt konnte das ebenfalls nicht immer oder schon einige vst auftritte damals vergessen? wo er ebenfals die jury beschimpfte...

Nun ich meine mich zu erinnern, dass beim Skigymnasium Stams die Bedingung ist, innerhalb von 2 Jahren zur jeweiligen Weltspitze zu gehøren und dieses Niveau dann zu halten. Wer das nicht schaff oder das Niveau nicht hælt, fliegt. Die Bedeutung fuer einen 17jæhrigen, die so ein Rausschmiss hat, muss ich wohl nicht erlæutern. Es geht nicht darum, nicht gerne gewinnen zu wollen, nur darum, dass manche Spitzensportler so sehr aufs Siegen fokussiert sind, dass sie nichts anderes mehr kønnen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Wishmaster

Malfurions Erben
Beiträge
4.508
Punkte
0
Ort
LEV, Rheinland
Und ansonsten möchte ich nochmal sagen:
Simon Ammann ist bis vor 2-3 Jahren "unter ferner liefen" gesprungen, ihr alle erinnert Euch sicher noch daran.
Er war schon 10 Jahre im Geschäft und hat nie was gerissen. (außer Olympia-Sieg, ja.)
Jetzt hat sich dies seit 1-2 Jahren geändert.
Aber in so einer Lotterie wie heute zu gewinnen, ist enorm, sehr beachtlich :up:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

butterfly

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.009
Punkte
0
Ort
Sachsen-Anhalt
Nun ich meine mich zu erinnern, dass beim Skigymnasium Stams die Bedingung ist, innerhalb von 2 Jahren zur jeweiligen Weltspitze zu gehøren und dieses Niveau dann zu halten. Es geht nicht darum, nicht gerne gewinnen zu wollen, nur darum, dass manche Spitzensportler so sehr aufs Siegen fokussiert sind, dass sie nichts anderes mehr kønnen.

das interessiert mich jetzt? woher hast du das? wie kommst du da drauf?
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
37.005
Punkte
113
Nun ich meine mich zu erinnern, dass beim Skigymnasium Stams die Bedingung ist, innerhalb von 2 Jahren zur jeweiligen Weltspitze zu gehøren und dieses Niveau dann zu halten. Wer das nicht schaff oder das Niveau nicht hælt, fliegt. Die Bedeutung fuer einen 17jæhrigen, die so ein Rausschmiss hat, muss ich wohl nicht erlæutern. Es geht nicht darum, nicht gerne gewinnen zu wollen, nur darum, dass manche Spitzensportler so sehr aufs Siegen fokussiert sind, dass sie nichts anderes mehr kønnen.

Aber er hat doch sein Abi gemacht - daher ist diese Vorgabe - wenn sie denn so ist - für ihn eh nicht mehr maßgeblich! Wenn es diese Vorgabe gibt, ist sie allerdings gefährlich, wenn nicht sogar sträflich.
 
Y

yeti

Guest
Warum sich hier niemand über den kleinen Ville aufregt bzw über seine weiten Sprünge?

Nun, weil Ville auch selber Fehler eingestehen kann! Als es ihn in Planica fast zerlegt hat, meinte er später, der Fehler habe bei ihm gelegen, er sei zu hoch abgesprungen.

Bei GS hingegen sind immer, aber auch wirklich immer die andren schuld. Der Wind, die Schanze, die Jury.

Und wenn die Jury dann mal wartet, wie heuer in Odorf, meckert er auch wieder weil er nicht weit genug gekommen ist!

Must be very hard to be the best jumper in the world only 364 days a year...
 

Wishmaster

Malfurions Erben
Beiträge
4.508
Punkte
0
Ort
LEV, Rheinland
Aber er hat doch sein Abi gemacht - daher ist diese Vorgabe - wenn sie denn so ist - für ihn eh nicht mehr maßgeblich! Wenn es diese Vorgabe gibt, ist sie allerdings gefährlich, wenn nicht sogar sträflich.

Hier sind wir bei einem Thema, was in den letzten Wochen auch in anderen Bereichen (explizit Fußball) deutlich wurde.

--> Das Leistungsprinzip und das Versagen.
Bzw. die Angst davor.
 

Andib.

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.815
Punkte
48
..und nicht zu lernen mit Rückschlägen umzugehen.. bzw nur "geliebt" zu werden, wenn man ganz oben steht.
 

Mondfalke

Nachwuchsspieler
Beiträge
24.213
Punkte
83
Ort
Hamburg
Warum bringt man Gregor nicht mal bei nicht nur WEIT zu springen, sondern auch so, dass er diese Weite stehen kann?
Gregor ist in Vikersund auch bei einer Weite gestürzt, die einige andere locker gestanden sind und ich mein jetzt nicht TOP-Weltcupspringer.
Genauso wie jetzt die 150,5.. man kann in Lillehammer locker 150m stehen, wenn man einen gescheiten Flugstil hat.
Wenn er zwar weit fliegen kann aber das nicht stehen, muss er sein System umstellen.

Ich könnte mir aber vorstellen, dass das nicht so einfach ist, ein Janne A. hat das auch nie geschafft.
Ich finde es ein wenig einfach, sich hier hinzustellen und zu sagen, mach das mal anders. Letztlich hat ja jeder Springer seinen Stil und man sieht auch immer wieder wie schwer es ist, sowas umzustellen. Ein Janda tut das auch nicht obwohl es beim Fliegen sehr gefährlich werden kann (ja, bevor es jemnd sagt, ich weiß das er deshalb das Fliegen teilweise auslässt), die Japaner springen teilweise immernoch sehr gestreckt obwohl es nicht mehr das ideale System ist...
Ja, zu einem Teil kann ich dich auch verstehen aber zum Stehen eines Sprungs gehören ja auch noch die aktuellen Bedingungen und wenn ein Simon Ammann bei 4,5 m weniger auch Probleme hat, dann kann man vermuten, dass es an dem Tag bei 150,5 m eben nicht mehr geht.

Er ist erst 19 Jahre alt! Ein Simon Ammann, ein Adam Malysz, ein Martin Schmitt, oder auch ein Janne Ahonen wissen, wie sie sich verhalten müssen. Auch der Versuch von Ammann war natürlich hart an der Grenze. Aber da war ich mir sicher, dass er wesentlich anders im Kopf kalkuliert hat.

Gregor wird auch in Zukunft nicht nur wegen seines Könnens in Grenzbereiche springen, sondern auch wegen seiner noch fehlenden Unerfahrenheit. Er verlässt sich zu sehr auf die Jury.

Wenn ich an Ahonens Jahre denke, dann hat er seine Sprünge auch nicht gebremst OBWOHl er wustte, dass er Probleme bei der Landung haben wird. Und die teilweise Überlegenheit eines Schlierenzauers übersteigt meiner Meinung nach diejenige anderer Springer in den letzten Jahren. Wie es diese Saison wird, muss aber natürlich noch abgewartet werden.

Im zweiten Durchgang ist er aus meiner Sicht nicht wegen zu schlechter Bedingungen schon bei 127 m gelandet, sondern weil er den Sprung auch anders angesprungen is. Er kann auch mit weniger Dampf noch auf große Weiten kommen.

Würdest du Sport an der Weltspitze betreiben wollen um dann 10. zu werden? Zu mehr hätte es ganz sicher nicht gereicht wenn er (falls du recht hast) im ersten Durchgang "vorsichtig" gesprungen wäre.

Ich weiß gerade nicht mehr, wers geschreiben hat aber ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand mit den Erfahrungen aus der letzten Saison sich zu sehr auf die Jury verlässt...
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
37.005
Punkte
113
Hier sind wir bei einem Thema, was in den letzten Wochen auch in anderen Bereichen (explizit Fußball) deutlich wurde.
--> Das Leistungsprinzip und das Versagen.
Bzw. die Angst davor.

..und nicht zu lernen mit Rückschlägen umzugehen.. bzw nur "geliebt" zu werden, wenn man ganz oben steht.

Oh ha... heiße Eisen.
Man kann nur spekulieren, warum jemand, der schon so oft in den letzten Monaten an seine Grenzen gegangen ist wie ein Gregor Schlierenzauer nicht den Mumm hat, auch mal "nein" zu sagen. (Mal außer acht gelassen, daß sich die Bedingungen, die für ihn auf dem Bakken ok erschienen, am Absprung oder im Flug drehten.)
Allerdings gabs es auch mal Athleten, die "nein" gesagt haben (ich erinner mich an Martin Schmitt in Lahti oder auch an Alex Herr).
Ich denke, wenn es für Gregor Schlierenzauer zu heftig gewesen wäre, hätte er durchaus den Mut haben und sagen können: "Mit mir nicht!" Einen wie ihn hauts nicht aus dem Team deswegen. Da gibt es andere, die es sicher nicht hätten wagen können. aber auf dem Leistungsniveau sollte man durchaus auch mal seinen Kopf einschalten und auf dem Weg ein Vorbild sein.
Und ehrlich gesagt, ich liebe - naja in dem Fall eher mag - Leute, die vielleicht auch mal eher gegen den Strom schwimmen und ihre Meinung nicht Mainstream-mäßig kundtun.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Andib.

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.815
Punkte
48
einmal bei der VST nicht ganz oben stehen ist ja auch ein sehr herber Rückschlag ;)
 
Oben