Das ist seit Jahren mein Reden, aber da kann man es halt auch nie allen Recht machen. Der eine verweist aufs Leistungsprinzip (was das auch immer bedeutet), der andere sagt, die besten 11 Fußballer müssen spielen, dem nächsten sind es zu viele Bayern, etc.
Füllkrug ist da für mich ein Paradebeispiel. Wenn man nach den besten Fußballern schreit, muss Havertz den Mittelstürmer geben (im übrigen auch so ein Spieler, aus dem ich nicht schlau werde). Trotzdem kann es sein, dass das Team besser ist, wenn Füllkrug spielt.
Havertz ist super. Auch als Neuner. Als Zehner bzw. Stürmer hinter der Spitze ist er zwar vielleicht noch besser als in der MS-Kanten-Position, aber auf der 10 gibt es mit Musiala und Wirtz bereits höchste Klasse.
Trotzdem muss wenigstens 1 Strafraum-Kante im Kader sein, so jemand wie Füllkrug, wenn die spielerische Variante auf brotlose Kunst herausläuft.
Und wenn man auf den AV-Positionen keinen Spezialisten mit deutschem Pass auftreiben kann, dann muss man eben aus anderen Mannschaftsteilen einen dazu umfunktionieren.
Das machen andere NM aus reiner Not oder Erfordernissen doch auch so. Argentinien hat Mittelfeldspieler auf AV, Österreich hat Alaba im MF und Davis ist für Canada als LV verschenkt, also spielt der alles zwischen MF und MS.
In Deutschland sieht man das eher anders. Da will Fipsi Lahm ins Mittelfeld und erst nachdem alle NOT-RV ausgefallen sind, hilft er dort wieder aus und man wird Weltmeister.
Gestern legte man mit Kimmich als RV gut vor und als er in Hälfte 2 für Goretzka ins Mittelfeld wechselte, war man hinten keineswegs stabiler. Und war in der Offensive nur deswegen besser, weil mit Füllkrug und Havertz endlich Stürmer auf dem Platz standen.
Es schadet keineswegs, bzw. ist es unumgänglich, dass man für jede Position ausgewiesene Spezialisten im Kader hat, die mit den Erfordernissen der Position vertraut sind und wöchentliche Übung darin haben.
Die müssen aber nicht zwingend in die Startelf, dafür gibt es einen Gesamtkader. Falls es aber nötig ist, dann muss ein Spezialist ran.