FC Bayern München 2021/22: Mit nagelneuem Trainerteam zur 10. Meisterschaft in Folge?!


Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.292
Punkte
113
Ich bin mir heute schon sicher, egal wer einmal direkt nach Lewandowski im Sturm aufläuft, das Genörgel über ihn wird gewaltig sein.
Da bin ich mir nicht so sicher. Klar ist dass Sandro Wagner und Choupo einen Lewa nicht ersetzen koennen, aber da gibt es ja auch noch Stuermer dazwischen. Wenn man da einen ergattert kann ich mir schon vorstellen, dass der dann auch so 25 Tore machen kann.
Ich hab Zirkzee nicht verfolgt diese Saison, aber koennte mir schon vorstellen, dass wenn er jetzt schon einen Schritt weiter ist, er auch noch einen weiteren gehen kann wenn er bei Bayern ist, und das wiederum koennte dann schon reichen.
 

robbie_fowler

Bankspieler
Beiträge
3.130
Punkte
113
Ich habe mir heute morgen im bad das Sky Transfer Update angehört, da viel als Lewa Nachfolger der Name Werner...... Ich hätte mich beim Zähneputzen fast verschluckte.....


King Brazzo hat ja Werner schon einmal abgelehnt, glaube nicht dass da eine wirkliche Gefahr besteht

Hab das auch gesehen aber nach 2 Minuten Uli Köhler fremdschämen musste ich abschalten , Tagesration an Populismus war damit abgedeckt
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.176
Punkte
113
Scamacca finde ich interessant. Sesko auch. David wäre doch für Phonzie toll. Nmecha ? Saka/Nkunku für außen und Gnabry in die Mitte ziehen ?
Es gäbe schon genügend Lösungen. Ich erinnere mich als Kalle nach Italien ging, wir dachten die Welt wird beim FCB stehen bleiben und dann kam Wohlfarth. Klar war das nicht der jetzige Internationale Konkurrenzkampf aber man hat mit ihm Real im HF 86/87 des EPM geschlagen und er hat 4 Treffer in 8 Spielen erzielt, ich denke er war verletzt und konnte so im Finale nicht spielen. Es werden sicherlich einige Lösungen vorhanden sein, das aufzufangen.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.849
Punkte
113
wenn Lewa jetzt weggekauft werden sollte, wird Bayern bestimmt auch nochmal schauen was bei Haaland geht
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.292
Punkte
113
Wenn Bayern schon kein Geld hat um teure Verstaerkungen zu kaufen und alle alten Stars zu halten, wie sollten sie da den Transfer plus Gehalt von Haaland bezahlen koennen?
Ich denke mal er kostet doppelt so viel Abloese wie Lewa bringen wird und will auch deutlich mehr Gehalt.
 
G

Gelöschtes Mitglied 352

Guest
einer der weltbesten Stürmer passt immer ins System.
Zu teuer ist er aber vlt.
Kommt dann drauf an wer so mitbietet.

Die Zahlen die aktuell bzgl. City kursieren, könnt ihr niemals mitgehen. Es werden 30 Mio Gehalt, 75 Mio fixe Ablöse + 30 Mio an Beratergebühren genannt (die aber gerne noch höher ausfallen dürfen, wie Sport1 berichtet hätten Raiola und Vater Haaland gerne 50 Mio).
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
49.312
Punkte
113
wenn Lewa jetzt weggekauft werden sollte, wird Bayern bestimmt auch nochmal schauen was bei Haaland geht

Das habe ich übrigens alles schon im Oktober in den Thread geschrieben. Auch damals gab es hartnäckige Spekulationen über einen Abschied von Lewandowski. Mir erschien es schon beschlossen gewesen zu sein.
Ebenfalls brachte ich Haaland ins Spiel, allerdings hat sich seine Verletzungsanfälligkeit weiter verschärft, wodurch er als absoluter Topverdiener kein Thema sein dürfte. Ohnehin könnte der FC Bayern mit City finanziell nicht mithalten.

Bei Lewandowski stellt sich eben die Frage, was er noch in seiner Karriere erreichen möchte? In Barca den Starspieler auf alte Tage zu gebe könnte reizvoll sein, allerdings habe ich da noch andere Vorschläge. Den ewigen Saisonrekord von 40 Toren hat er schon überbieten können, es fehlt imho nur noch die ewige Torschützenliste. Gerd Müller hat 365 Tore vorgelegt, Lewandowski steht bei 309. Erfüllt er den Vertrag bis 2023, könnte er gut und gerne bis 340 Treffer komme, dann fehlt vielleicht noch eine Saison für die 365-Tore Marke. Das wäre noch so ein Ziel welches er erfüllen könnte in der Bundesliga und folglich ein Verlängerungsgrund. Aber international wird das für die Marke Lewandowski natürlich jetzt nicht soooo bedeutend sein, ist eher was Nationales.

Natürlich sind die zu erreichenden Torzahlen spekulativ, ein Kreuzbandriss und die Rechnung geht natürlich nicht mehr auf.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.187
Punkte
113
Die Zahlen die aktuell bzgl. City kursieren, könnt ihr niemals mitgehen. Es werden 30 Mio Gehalt, 75 Mio fixe Ablöse + 30 Mio an Beratergebühren genannt (die aber gerne noch höher ausfallen dürfen, wie Sport1 berichtet hätten Raiola und Vater Haaland gerne 50 Mio).
Da aktuell ja die Lebenshaltungkosten merklich ansteigen, finde ich diese Forderungen auch nur zu verständlich :weghier:
Nix gegen Haaland. Er ist vermutlich einer der prägenden Stürmer der folgenden Dekade und spielt seinen upcoing Superstar Bonus aus, aber das Fußballbuisness ist einfach nur noch krank. Ich werde auch in der kommenden Saison auf Fan accessoires verzichten :D
 

Epsilon

Bankspieler
Beiträge
3.568
Punkte
113
Reichen Aussagen von Hainer und Kahn von vor weniger als einem Monat, in denen beide sagen, dass man bei den Gesprächen keine Eile habe, auch nicht?

Ne die reichen nicht oder glaubst du ernsthaft das die Verantwortlichen von Unternehmen dieser Größe immer die Wahrheit in der Öffentlich sagen und sich dadurch offen in die Karten schauen lassen? Sei doch nicht so naiv. Da läuft so viel im Hintergrund was weder die Presse noch der Sportforenuser mitbekommen.
 

Geissbock

The walking Bock
Beiträge
20.109
Punkte
113
Ort
Aachen
wenn Lewa jetzt weggekauft werden sollte, wird Bayern bestimmt auch nochmal schauen was bei Haaland geht
so dämlich werden die nicht sein

OK, Haaland macht seine Tore, ist extrem weit für sein Alter, hat eine Qualität, die es nicht oft gibt
Gefühlt aber diese Saison öfter verletzt als Lewa in seiner gesamten Karriere. Und da können die Bayern mMn nix mit anfangen.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.166
Punkte
113
Gerd Müller hat 365 Tore vorgelegt, Lewandowski steht bei 309. Erfüllt er den Vertrag bis 2023, könnte er gut und gerne bis 340 Treffer komme, dann fehlt vielleicht noch eine Saison für die 365-Tore Marke. D
Wenn Lewandowski bis 2023 bleibt, überbietet er die 365 ganz locker.
 

danifan

Bankspieler
Beiträge
4.747
Punkte
113
Ne die reichen nicht oder glaubst du ernsthaft das die Verantwortlichen von Unternehmen dieser Größe immer die Wahrheit in der Öffentlich sagen und sich dadurch offen in die Karten schauen lassen? Sei doch nicht so naiv. Da läuft so viel im Hintergrund was weder die Presse noch der Sportforenuser mitbekommen.

Sicher, weil man ja so wahnsinnig viel davon hat der Öffentlichkeit zu verheimlichen, dass man Vertragsverlängerungsgespräche führt.

Und bei einem Verein, der seit Jahren vor jeder Saison Leistungsträger ablösefrei oder zu Spottpreisen abgibt, gerade weil man sich mit den Gesprächen über eine Verlängerung immer zu viel Zeit gelassen hat, glaub ich erst Recht nicht an so einen genialen Masterplan, was auch immer der bezwecken sollte.
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
49.312
Punkte
113
Wenn Lewandowski bis 2023 bleibt, überbietet er die 365 ganz locker.

Er steht bei 309 Treffern, wird doch vielleicht etwas eng, findest Du nicht auch? ;) Du hast vielleicht die 340 Gesamttreffer bei den Bayern herangezogen, aber wir sprechen hier von Bundesligatreffern. Da fließen übrigens auch seine 74 Treffer beim BVB mit ein.
 

M-shock

Reigning 'Hip-Hop' GP 49 Champion
Beiträge
3.425
Punkte
113
Meiner Meinung nach wäre ein Lewandowski Abgang sogar das richtige.

Bevor die drei 'Säulen' (Neuer, Lewa, Müller) alle zusammen in 1 bis 2 Jahren den Verein verlassen oder ihre Karriere beenden, kann man Schritt für Schritt Ersatz finden.
Angefangen mit Lewa 2022, Neuer 2023...

Die Lewa Ablöse schätze ich auf circa 30 Mio. Ein Jahr Restvertrag, zur neuen Saison 34 Jahre alt und Riesen-Ablösesummen aushandeln ist nicht unbedingt Bayern Stärke.

Bezüglich Haaland, das Gesamtpaket ist einfach viel zu teuer.
Top Stürmer und Wahnsinns Torquote, aber für die Summen die da im Raum stehen ist er zu Verletzungsanfällig.

Einen Ersatz finden ist alles andere als leicht.
Von Richarlison halte ich recht viel und ich könnte mir vorstellen das er bei einem Spitzenverein nochmal einen großen Sprung machen würde.
Ob es aber am Ende qualitativ wirklich für die Bayern reicht?
 
Zuletzt bearbeitet:

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Lewandowski möchte offensichtlich nochmal einen großen Vertrag außerhalb der Bundesliga unterschreiben und das ist verständlich und ab 2023 sein gutes Recht. Hier sollten die Bayernverantwortlichen aber schon diesen Sommer einen Schlussstrich ziehen und noch eine satte Ablöse rausholen. Alle anderen Szenarien sind schlechter. Ablösefreier Abgang 2023 oder ihn und Zahavi so mit Geld zuscheißen auf die Gefahr hin, dass er die letzten zwei Saisons nicht mehr die Leistung bringt wie 20-22 aber das anderthalbfache verdient, ist suboptimal. Das würde auch eine unvermeidbare Baustelle nach hinten rauszögern. Besser gleich tabula rasa und einem absolut verdienten Spieler keine Steine in den Weg legen.
 
Oben