Die Neuen bei Eurosport


Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.434
Punkte
113
Ort
Berlin
Zustimmung @ SRG-Adler und Peaches!

Dazu kommt, dass die beiden keine Ahnung von den Springern und den Teams, zumindest den nicht deutschsprachigen, haben und es auch wohl gar nicht versuchen, ein paar Informationen drumherum einzuholen, sondern ihr nicht mal Halbwissen einfach locker rausposaunen.
Selbst das ZDF kann inzwischen "Junshiro" richtig aussprechen (nämlich mit einem englischen J am Anfang wie in "jump") und Herr Kasai hat nicht die SGPs ausgelassen, um japanischer Meister zu werden.
Bei anderen Teams, bei denen ich das nicht beurteilen kann, dürfte es ähnlich sein.
 

Peaches

#mission54
Beiträge
26.483
Punkte
113
Ort
Innsbruck
Dass man ihn mit einem Dj am Anfang spricht, wusste ich auch nicht :idee: Aber Springernamen sind ja oft ein Problem in den Medien, selbst solche, die eigentlich nicht so schwierig sind.

Dieses gesunde Halbwissen hatte allerdings speziell Thiele auch perfektioniert. Der hat halt bei den Mannschaften rumgeschnüffelt, teilweise irgendwas so halb mitbekommen und daraus seine Storys gemacht. Da kamen zwar auch mal wirkliche Infos rüber, aber eben auch viel Mist.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.434
Punkte
113
Ort
Berlin
Dass man ihn mit einem Dj am Anfang spricht, wusste ich auch nicht :idee: Aber Springernamen sind ja oft ein Problem in den Medien, selbst solche, die eigentlich nicht so schwierig sind..

Japanische Namen sind in der Transkription eigentlich einfach: Vokale werden wie im Deutschen, Konsonanten wie im Englischen gesprochen.

Dieses gesunde Halbwissen hatte allerdings speziell Thiele auch perfektioniert. Der hat halt bei den Mannschaften rumgeschnüffelt, teilweise irgendwas so halb mitbekommen und daraus seine Storys gemacht. Da kamen zwar auch mal wirkliche Infos rüber, aber eben auch viel Mist.

Ja, das stimmt leider. Es war aber sprachlich netter verpackt. ;)

Die Deutschleistung der Neuen ist dürftig.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Deutsche Kommentatoren haben schon mit holländischen Namen Probleme, da kannst du nicht verlangen, daß sie wissen wie man Japaner korrekt ausspricht. Der 2. Kobayashi ist auch ein Zungenbrecher.

Innauer hat mal Analyse gemacht beim ZDF, bei Einspielungen von Videos / Sprüngen in slow mo z.B. Fand ihn durchaus kompetent.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.434
Punkte
113
Ort
Berlin
Deutsche Kommentatoren haben schon mit holländischen Namen Probleme, da kannst du nicht verlangen, daß sie wissen wie man Japaner korrekt ausspricht. ...

Man kann das durch eine einfache Nachfrage in Erfahrung bringen. Das ist wohl nicht zu viel verlangt, noch dazu bei Leuten, die sich darüber lustig machen, dass Junshirôs Englisch beim Siegerinterview etwas knapp ausfällt.

Der 2. Kobayashi ist auch ein Zungenbrecher.

Diese Eltern aber auch!:hihi:
 

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Deutsche Kommentatoren haben schon mit holländischen Namen Probleme, da kannst du nicht verlangen, daß sie wissen wie man Japaner korrekt ausspricht. Der 2. Kobayashi ist auch ein Zungenbrecher.

Ich will ja nicht angeben oder so, aber ich habe mich mit dem Japanischen schon ein wenig beschätigt. Grundsätzlich ist es im Deutschen (im Vergleich zu einigen anderen Sprachen) möglich jeden Japanischen Laut einigermaßen wiederzugeben.
Nach wenigen Unterrichtsstunden war ich in der Lage so ziemlich jeden japanischen Namen Problemlos auszusprechen. Da sollte man eigentlich meinen das professionelle Reporter/Kommentatoren das auch hinkriegen :ueberleg:
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Da stimme ich dir zu, daß man es lernen könnte. Vermutlich ist denen das aber egal, sind doch "nur" die Japaner... für die jedenfalls. Wobei sie auch Slowenen teilweise falsch aussprechen oder Polen. Erinnere mich da an lebhafte Diskussionen auf ES bei Stekala. Wenns euch stört schickt denen ne Mail. Hab ich auch schon mal gemacht. :hihi: Danach haben die sich echt bemüht bei holländischen Fussballern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Frasch1

Nachwuchsspieler
Beiträge
748
Punkte
0
Ich weiß nicht wie es euch geht, aber irgendwie hab ich immer kein richtiges Vertrauen in Hannawalds Analysen. Da denke ich mir immer könnt sein, vllt. reimt er sich aber auch grad irgendwas zusammen um kompetent zu wirken. Bei Siegmund glaubt man das was er sagt sofort. Da hört man einfach den Experten in ihm und vertraut seinen Worten zu 100%
Das ist eigentlich der Punkt, der mich am meisten stört.

ZDF ist allerdings noch schlimmer. Wenn Siegmund nach dem Absprung sagt, dass der Sprung läuft dann tut er das in der Regel auch.
Bier hat da 0,0 Gespür. Ich weiß nicht wie oft er an diesem Wochenende irgendwas von "kommt gut vom Tisch" oder "der schaut gut aus" gesagt hat, wo eigentlich erkenntlich war, dass der Sprung nicht weit geht. Der Siegmund arbeitet doch sogar beim ZDF, wieso stellt man den nicht als Co Kommentator ein? Innauer find ich normal nicht schlecht (da hat man ebenfalls Vertrauen zu dem was er sagt), aber der hat nicht mitkommentiert.

Das Dream-Team wär dann Siegmund löst Bier ab und Innauer wird sein Co. Der Bier kann ja dann zu ES wechseln, bzw. sich dazugesellen, dann haben die da auch ein Dream-Team, zu dritt dann sogar, das ist dann bestimmt wieder lustig oder gar noch lustiger. :D:
 

Peaches

#mission54
Beiträge
26.483
Punkte
113
Ort
Innsbruck
Ich würde den Matze gern behalten. Nur braucht er einen Experten an seiner Seite, von dem er auch was lernen kann.
 

Edy871

Nachwuchsspieler
Beiträge
41
Punkte
0
Also Hannawald/Bielek gefällt mir überhaupt nicht.... das wirkt alle so langweillig bei den beiden....zwar kommt jetzt nicht mehr bei jedem zweiten sprung ein "Sensationell" von Hanni.... aber Thiele/Siegmund waren schon eine Legende.... klar Thiele hat häufig falsch gelegen aber Siegmund hat ihn direkt verbessert.....war ein perfektes duo....


Beim Teamspringen (Wisla 2017) im zweiten DG letzte Gruppe.... da weiss wohl jeder der halbwegs Skispringen verfolgt das nach dem Gesamtstand nach der dritten gruppe gestartet wird.... was machen Hannawald/Bielek? fragen sich wo den Simon Amman bleibt... Und wieso jetzt Klimov startet.... Amann kam direkt danach und dann behaupten sie er hätte ein Problem mit der Bindung gehabt..... Schweiz war aber nach der dritten Gruppe vor den Russen... also ist es normal das Amann nach Klimov springt... solche kleinen fehler dürfen nicht passieren.... hannawald hätte sowas wissen müssen... wenn es der kleine Skisprungfan schon weiss
 

Neville

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.605
Punkte
83
Ich würde den Matze gern behalten. Nur braucht er einen Experten an seiner Seite, von dem er auch was lernen kann.

Ich bin auch für Bielek/Schmitt. :hihi: Bielek finde ich keinen Deut schlechter als Bier und um Längen besser als Bartels, aber vom Experten muss man dann schon mehr Fachinfo erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Ich würde den Matze gern behalten. Nur braucht er einen Experten an seiner Seite, von dem er auch was lernen kann.
Martin. Bielek lernt das im Laufe der Zeit, was ihm fehlt. Aber bei Hannawald bleibe ich dabei... er ist kein Kommentator / Mit-Kommentator. Von seiner Art / vom Typ her schon nicht. Und das kann man nicht lernen. Er ist wie er ist als Person. Und das ist jetzt nicht negativ gemeint. Er ist kein Schwätzer und kein Showman. Tiele hatte immer einen Spruch drauf, da kann man 2 Stunden zuhören. Bei Hannwald langweile ich mich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ja, die Szene vor der letzten Gruppe habe ich auch noch in "bester" Erinnerung...

Ich mag Sven Hannawald zwar prinzipiell - aber als Kommentator bzw. Experten finde ich ihn auch nicht so gut geeignet. Die Gründe haben andere schon genannt: Sprachlich kann man besser kommentieren, und auch sein Hintergrundwissen bezüglich der Athleten könnte größer sein.

Bielek finde ich vom Kommentarstil gar nicht so viel weniger nervig als Tom Bartels. Und in puncto Hintergrundwissen ist der ihm wahrscheinlich sogar überlegen. Wegen mir könnte man Bielek auch lieber heute als morgen austauschen, es ist eigentlich kaum vorstellbar, dass man niemanden findet, der es besser kann.

Schade, dass beim ZDF seit einigen Jahren nicht mehr Jens Weißflog dabei ist - damals war das noch sehenswert.
 
Beiträge
54.187
Punkte
113
hat mich wieder ganz schön genervt dieses Wochenende...

bei Bieleck hatte ich letztes Jahr noch Hoffnung, aber er hat sich zurück entwickelt. Skispringen ist einfach nicht seins. Das merkt man an einigen Sachen, die er nicht weiß oder nicht richtig erkennt.
Hannawald fand ich zum Teil unerträglich.
Wie er immer getan hat als würde er warten bis Bieleck selbst drauf kommt wenn sie wieder mal was übersehen haben..kann er vllt. einmal machen, aber das hat sich ja durch ganze Wochenende gezigen.
Dazu hat er teilweise ziemlich patzig und unsympathisch auf Zuschauer Fragen geantwortet.
Und noch blöder fand ich was er über Stursa und seinen Facebook Post gesagt hat "da musst du dich nicht als Junger irgendwie hinstellen, wenn du grad mal 2 Jahre hier bist und sich in der Familie aufhält und dann irgendwo hier der große Posaunenbläser zu sein"
das ist einfach voll Oberlehrerhaft und nein es hat auch nichts damit zu tun das jeder mit dem Hang zurecht kommen musste. Umso schlimmer wenns für alle gefährlich war.
Hab den Post gelesen und fand ihn alles andere als schlimm...mal abgesehen davon das er auf seine Seite posten darf was er will.
 

Boxy

Bankspieler
Beiträge
7.882
Punkte
113
Ort
FKK Artemis
hat mich wieder ganz schön genervt dieses Wochenende...

bei Bieleck hatte ich letztes Jahr noch Hoffnung, aber er hat sich zurück entwickelt. Skispringen ist einfach nicht seins. Das merkt man an einigen Sachen, die er nicht weiß oder nicht richtig erkennt.

Wie der nicht gecheckt hatte in Ruka dass Zyla nicht gesprungen ist, der hat den garnicht vermisst, selbst Thiele im senilem Endstadium hätte das gemerkt...

Oder nach dem Teamspringen in Ruka. Stand im Nationencup wird angezeigt und er so: "Polen immerhin auf Platz vier trotz drei Springern". Ach, und dass Japan plötzlich nur noch fünfter war aber gerade zur Siegerehrung schritt machte ihn nicht stutzig. Das hat nichts mit Ahnung oder sonstwas zu tun: Der Typ scheint ganz einfach nicht in der Lage zu sein zu lesen; auch sein Kurzzeitgedächtnis scheint sehr kurz zu sein...

Und dass Klimov seiner Form hinterherspringt und nicht in der Lage ist sich für den Wettkampf oder den 2.DG zu qualifizieren scheint niemandem ausser natürlich Biolek zu überraschen, wenn er sich mal dazu bequemen würde die Trainingsergebnisse zu studieren dann würde der nicht so einen Stuss labern...wobei ich glaube dass er sogar das Training mitverfolgt hat aber das Gesehene nicht wirklich logisch verarbeiten kann...dieser Verdacht kann einem aufkommen wenn man hört in welchem Geisteszustand er fortwährend am Mikro sitzt.

Ich sag nur "nicht waagerecht sondern nach oben"...rhetorisch scheint er sich Sensationell-Sven anzupassen, was es aber noch schlimmer ist dass er in der Situation ausgerechnet von seinem Co berichtigt wurde...

Über Hannawald ist alles gesagt. Er als ehem. Insider sollte auch mehr auf der Matte haben. Und im Gegensatz zu Biolek ist er auch noch mega unsymphatisch...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.434
Punkte
113
Ort
Berlin
@ SRG-Adler und ChBoxDogs:

Auf den Punkt gebracht, wie ich finde! :up:

(Auch wenn ich dieses WE oft ARD geguckt habe, wegen HD und Dieter Thoma. Auch Bartels sagt komische Sachen wie: "Wir hatten gestern die eine oder andere Disqualifikation, im Training und in der Quali.")
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Ja, man kann es nach diesem Wochenende so sagen: Die zwei haben sich wieder zurück entwickelt. Da waren ja teilweise haarsträubende Fehler bei Bielek dabei. Hannawald bleibt natürlich auch weiterhin der reine Gefühlsmensch, und weniger der Experte.

Beinahe hätte ich Bartels vorgezogen, aber nur beinahe. Denn der war ja auch wieder nicht besser.
 

Edy871

Nachwuchsspieler
Beiträge
41
Punkte
0
Es ist nicht mehr schön mit den beiden....da kommen so viele falsche Informationen rüber das mir schlecht wird.....

Die sache mit Zyla oder das Polen auf Platz 4 wäre habt ihr ja schon beschrieben....

Als Huber ein schlechten sprung gezeigt hat wieso wird da nicht erwähnt das Österreich gerade das Podest verpasst hat... (AUT war sogar kurzzeitig vor GER).... oder das die Japaner erstmals an Deutschland vorbei ziehen obwohl sie schon etwas länger vor uns waren.....

Das Eisenbichler nur um 0,4 Punkte vor Freitag war wird natürlich auch nicht erwähnt..... (Thiele/Siegmund) haben den Punkte abstand immer erwähnt wenn es sehr eng war)

und das Biolek in der Quali ständig vom Einzelwettkampf morgen gesprochen hat bringt mir den Rest

ich gucke Eurosport schon seit 1998/1999.... bin auch froh das sie immerhin die Quali senden und die Springen immer in voller länge zeigen.... (nicht wie ARD/ZDF).....aber mittlerweile habe ich echt wenig lust auf ES.... die Kommentatoren gehen einfach garnicht.... ich fühle mich bei den beiden einfach unterfordert.... einfachste dinge im Skispringen scheinen sie nicht zu kennen.... natürlich ist ARD/ZDF nicht viel besser in sachen Kommentator und ob sie in voller länge senden oder nicht aber immerhin ist es HD.... bei Eurosport ist die Bildqualität schlechter und Bild/Ton stimmen fast nie überein ....aber als Gerd und Siegmund da waren... war es mir egal... da habe ich sogar auf den Luxus HD verzichtet....
Die beiden bringen keine Emotionen rüber....weite sprünge werden nur mit "Sensationell" abgestempelt.... Beide sind einfach nicht mit Herzblut dabei das merkt man einfach ganz schnell
 
Oben