Hertha BSC - Stabilität statt Größenwahn


Sports Almanac

Bankspieler
Beiträge
6.490
Punkte
113
Unter Berücksichtigung eines Kaderwerts von über 56 Millionen Euro (vgl. transfermarkt.de) verfügt Hertha BSC über signifikante stille Reserven.
Also wer sowas unprofessionelles an seine Mietglieder als Finanzplanung verkauft wird wohl wirklich an diese absurde Verschwörungsmär vom bösen DFB glauben. Transfermarkt.de Werte. :LOL: Meine Fresse
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
17.273
Punkte
113
Ich wäre mit too big to fail vorsichtig. Es wäre nicht das erste Mal, dass der DFB bei uns den Hammer rausholt, wo er bei Gelsenkirchen nur gleichgültig mit den Schultern zuckt.

Wann war denn das letzte Mal? Also wo es wirklich krasse Konsequenzen gab und nicht ein auf die Finger hauen? 60er/70er? Ist das wirklich eine sinnvolle Vergleichsebene?
Ansonsten sah es ja eben bei mehreren größeren Vereinen schon nicht gut aus. Wirklich bestraft in den letzten 20 Jahren wurde doch wirklich kaum jemand, Duisburg, 1860?

Gut ich kannte bis eben den Punktabzug von 1995/96 tatsächlich nicht, aber wenn das alles wieder in 3 Punkten Abzug mündet, sollte man sich nicht groß beschweren.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.870
Punkte
113
@Jerry du glaubst, die wochenlange Hängepartie mit der Lizenz in der Saison nach dem Abstieg war nicht ernst gemeint?

@Sports Almanac Ausgangspunkt war die Aussage von @Jerry , wir wären too big to fail. Darauf habe ich mich bezogen. Und dass Gelsenkirchen nicht nur bei den beiden Berliner Zwangsabstiegen von Anno Knips besser und nachsichtiger vom DFB behandelt wurde, ist Fakt. Genauso wie sich Dynamo Dresden oder die Sechzger mit Recht beschweren können, dass Gelsenkirchen UND Berlin mit Sachen durchgekommen sind, für die der eigene Verein eins auf den Pelz gebrannt bekam. Auch das wäre keine Verschwörungstheorie...
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
17.273
Punkte
113
@Jerry du glaubst, die wochenlange Hängepartie mit der Lizenz in der Saison nach dem Abstieg war nicht ernst gemeint?

Ja, das meine ich doch eben mit dem, was ich schrieb. Am Ende mauschelt man sich wieder irgendwie durch.
Und ansonsten, wie gesagt, wenn doch die Lichter ausgehen und ein Neustart her muss, dann überleben wir das auch, auch wenn es natürlich schade ist. Aber man hatte genug Möglichkeiten, um aus der Misere zu kommen.
 

zick

Bankspieler
Beiträge
5.266
Punkte
113
Prognose: Sollte Hertha den Klassenenerhalt schaffen, wovon ich aktuell ausgehe, wird die Wahrscheinlichkeit m. E. n. ziemlich hoch sein, dass mit dem Zudrücken von 2345678765432 Hühneraugen die Lizenz unter Auflagen erteilt wird, denn er ist ja auch noch da. Wenn nicht, dann Ende Gelände und Zwangsabtieg in die Regionalliga.
 

Gladio

Mesmerising Measures
Beiträge
12.412
Punkte
113
Die alte Dame wird geführt wie ein Amateursport verein. Jetzt trägt man die daraus entstandenen Konsequenzen. Aber vielleicht zieht man jetzt die richtigen Schlüsse aus dieser Misere. In Berlin gibt es tolle Vereine die im Jugend und Amateurbereich gute Arbeit leisten wie Minerva 93 aus Tiergarten, Moabit. Der zudem einer der ältesten Fußballvereine der Welt ist. Oder Hertha-Zehlendorf 03, der lange als Talenteschmiede für Hertha BSC diente.

Man kann ganz von Vorne anfangen und ein Jointventure anstreben, um alle Ressourcen zu bündeln. Zudem würde man die Altlasten wie die den Pachtvertrag für das OL endlich loswerden. Die Hertha benötigt diesen Neustart. So traurig wie das ist. Die Führungsriege hat 30 Jahre lang Mismanagement betrieben. Das kann man ohne einen Neustart und kompetenten Konsolidierungsplan nicht mehr zurecht biegen.
 

DaLillard

loves lovely beer
Beiträge
28.674
Punkte
113
Aber Hauptsache man hat vor der Mitgliederversammlung noch schnell die Verträge mit Weber und Zecke völlig ohne Not langfristig verlängert. Wird natürlich nichts mit Klüngelei und Vetternwirtschaft zu tun gehabt haben.
 

zick

Bankspieler
Beiträge
5.266
Punkte
113
Fast alle, auch die Medien, sind mit Hertha auf Kuschelkurs. Hertha BSC auf finanziellem Erholungskurs "Die Verbindlichkeiten konnten um knapp die Hälfte von ursprünglich 102 Millionen auf unter 54 Millionen Euro reduziert werden." Das hört sich toll an, weil in diesem Text nicht steht, dass dafür das Geld von 777 Partners verwendet wurde, also nicht aus eigener Kraft erwirtschaftet. Anhand des Textes hört sich alles Tutti Frutti an. Das Problem ist, Hertha erhält von 777 Partners aller Wahrscheinlichkeit kein Geld mehr.
Herzblut Hertha Fan Feliecio 1892 hält m. M. n. einen ehrlichen und guten Podcast über Herthas Finanzprobleme.
Was ich wirklich nicht kapiere ist, warum Hertha eine rote Null von 01.01.2025 bis 30.06.2025 schreiben soll, da im Winter die Transfererlöse niedriger als im Sommer sind und vom 01.07.2024 bis 31.12.2024 über 9 Millionen Verlust gemacht wurden. Ganz naiv würde ich behaupten, die machen im zweiten Geschäftshalbjahr einen Verlust, der etwas höher ist, als die gut 9 MEUR im ersten Geschäftshalbjahr.
Und noch eine These von mir, ich denke Hertha "leidet" nicht mehr so stark an Abschreibungen für Spieler, da Hertha kaum noch Spieler verfügt, die einst für ordentlich Kohle gekauft wurden. Sehr wahrscheinlich werden sie immer noch deutlich höhere Verluste durch Abschreibungen als z. B. Elversberg oder Münster haben. Aber so wild ist es eben nicht mehr. Auch aus dieser Hinsicht können sie froh sein, dass Kanga tranferriert wurde, denn dadurch hat der Klub nicht nur Einnahmen generiert, sondern es fallen für ihn auch die über 1 MEUR jährlichen Abschreibungen weg, sein Gehalt, jedoch allerdings auch sein Restbuchwert.
 
Zuletzt bearbeitet:

DaLillard

loves lovely beer
Beiträge
28.674
Punkte
113
Wenn es mies läuft, dann müssen Drescher,Zecke, Herrich und Weber in die erste Reihe, dann müssen sie präsent sein.
Dann muss Trainer und Team aus der Schusslinie nehmen, indem man sselbst präsent ist.

Läuft es brillieant, dann sollte man in den Hintergrund treten, dann sollte man Trainer und Team die öffentlichen Lobhudeleien genießen lassen.


Egal ob Bernstein, Drescher, Zecke, Herrich oder Weber, sie alle machen es genau umgekehrt.
Ist die Stimmung gut bei Fans und Medien sind sie teilweise omnipräsent, läuft es andersherum sind sie unsichtbar.
Daran erkennt man idR dass es um das eigene Wohl, nicht um den Verein zu allererst geht, dass der Eigennutz über allem steht.

Das ist schade und das klappt auf Dauer eigentlich nie - also für den Verein, für die sich duckenden vlt schon.
Mit Ausnahme von Bernstein hat er völlig recht damit. Gerade Bernstein hat in den Zeiten, als es nicht lief, ständig die Kommunikation mit den Fans gesucht. Das muss man ihm hoch anrechnen.

Aber die restliche Führung bei uns ist ne absolute Katastrophe. Eigentlich müssten Weber und Zecke nach dieser Saison spätestens den Hut nehmen. Da das Präsidium um Drescher aber vor Mitgliederversammlung noch schön ohne Not die Verträge verlängert hat, werden sie an ihren gut bezahlten, sogar mit einer Gehaltserhöhung versehenden Posten klammern.
 

DaLillard

loves lovely beer
Beiträge
28.674
Punkte
113
Auch wenn ich in der Vergangenheit oftmals nicht die Meinung von Kruse geteilt hatte, in den letzten Wochen bringen er und auch Beeck es jedes mal komplett auf den Punkt.

 

DaLillard

loves lovely beer
Beiträge
28.674
Punkte
113

Viele Fans und Mitglieder hat das mit ihrem Klub versöhnt. Die Stimmung im Verein und auch im Stadion ist weiterhin erstaunlich gut. Von der sportlichen Performance der Mannschaft hat sie sich weitgehend emanzipiert.

In der Öffentlichkeit ist dadurch der Eindruck einer gefährlichen Ambitionslosigkeit entstanden. Diese ergibt sich allerdings nicht zwingend aus dem „Berliner Weg“ als solchem; sie liegt eher daran, dass es bei Hertha an einer echten Leistungskultur und bindenden Zielvorgaben fehlt.

Fragwürdige Vertragsverlängerungen
Bestes Beispiel dafür sind die Personalien Benjamin Weber und Andreas „Zecke“ Neuendorf. Bereits im vergangenen Sommer hat der Klub entschieden, die Verträge des Sportdirektors und des Direktors Lizenzspielerabteilung und Akademie zu verlängern. Normal wäre es gewesen, zunächst einmal die Entwicklung in der neuen Saison abzuwarten – und dann die Arbeit der sportlichen Führung zu bewerten.

Inzwischen würde das Urteil zu Weber und Neuendorf jedenfalls deutlich kritischer ausfallen. Der Absturz der Mannschaft ist auch auf die mangelhafte Transferpolitik Webers zurückzuführen: Der Kader hat keine gute Struktur, auf offenkundige Schwächen wurde nicht adäquat reagiert.

Klare Ziele, echte Leistungskultur in allen Ressorts: Darum geht es.

Und auch im Nachwuchs, den Neuendorf verantwortet, gibt es nicht zu übersehende Fehlentwicklungen. Die Erfolge von Herthas U-Teams sind kein Selbstläufer mehr. Die U 19 hat ihre jüngsten beiden Spiele 1:6 und 0:3 verloren, und „in drei, vier Jahren kommt da nichts mehr nach“, sagt jemand aus der Vereinsführung.

Viel zu lange hat Hertha den Eindruck einer gewissen Genügsamkeit wabern lassen, hat es zum Beispiel versäumt, mit aller Macht deutlich zu machen, dass man unbedingt in die Bundesliga zurückwill. Daran hätten sich alle Beteiligten messen lassen können – und müssen. Stattdessen lautete das Saisonziel: Wir schau’n mal, wie’s so läuft … So spielt die Mannschaft inzwischen auch.(....)

Meine Worte.
 

DaLillard

loves lovely beer
Beiträge
28.674
Punkte
113
Der Kicker hat heute auch wieder was rausgehauen.

- Intern waren die Widerstände im Winter gegen Fiel bereits groß. Weber und Zecke haben aber an ihm festgehalten. Immerhin gibt es also noch intern Leute, die die Zeichen der Zeit erkannt hatten. Hat zwar jeder Fan, aber beweist mal wieder die Inkompetenz der beiden. Hoffentlich hilft es dabei die beiden loszuwerden. Vor Weber hatte nicht ohne Grund jeder Akademiekenner bei seiner Berufung gewarnt.

- Fiel soll intern immer wieder betont und gefordert haben, dass er dringend einen Stürmer brauche. Getan hat man aber nichts.

- Es gibt keine sportlichen Hierarchie. Weber, Zecke, Paul. Niemand wüsste, wer dort nun die Entscheidungen trifft. Aus dem Grund würden Berater teilweise nicht mal mehr ihre Spieler anbieten, weil die Kompetenzen nicht klar verteilt sind.

- Herthas Strukturen würden in der Branchen als maximal unprofessionell in allen Bereichen betrachtet werden.

- Die Trainer bekommen auch intern keinerlei Rückendeckung. Man würde sich wegducken und die Trainer (Dardai, Fiel, Leitl) alleine mit den Problemen lassen, die gar nicht auf sie zurückzuführen seien.

- Zecke baue intern seine Einflussbereich immer weiter aus.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.870
Punkte
113
Guck dir an wann wer welches Amt übernommen hat und es ist leider überhaupt kein Rätsel mehr. Preetz war mit dem vermeintlich dicken Bankkonto schon überfordert, Klinsmann und Bobic haben den Karren dann richtig in den Dreck gefahren. Spätestens seitdem Bobic hier gewütet hat, fasst ein seriöser gut informierter und qualifizierter Sportchef den Job bei uns doch nicht mit der Kneifzange an. Und das wird in den nächsten Jahren erstmal schlimmer werden, wenn Leipzig und Wolfsburg anfangen unsere Akademie richtig auszuplündern. Wir können nur von Glück sagen, dass Union in der Hinsicht noch nicht sonderlich aktiv ist.
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
17.273
Punkte
113
Preetz war mit dem vermeintlich dicken Bankkonto schon überfordert, Klinsmann und Bobic haben den Karren dann richtig in den Dreck gefahren. Spätestens seitdem Bobic hier gewütet hat, fasst ein seriöser gut informierter und qualifizierter Sportchef den Job bei uns doch nicht mit der Kneifzange an.

Selbst wenn ich diese Rechnung mitgehe, komm ich da nicht bei Zecke Neuendorf raus und verlängere ohne Not mit der Begründung. Die Frage ist doch wieso verlängert man nach einem halben Jahr schon. Man musste doch nicht wirklich Angst haben, dass Zecke, der seit 300 Jahren bei Hertha ist, abgeworben wird.

Das dürfte auch der Fall gewesen sein, weil das Duo die Geschicke bei Hertha BSC Anfang des vergangenen Jahres in einer turbulenten Phase übernahm und anschließend mithalf, den Klub zurück in ruhigere Fahrwasser zu steuern. "Sowohl Benny als auch Zecke haben unter schwierigen Rahmenbedingungen extrem gute Arbeit geleistet", wird Herthas Geschäftsführer Thomas E. Herrich in Herthas Mitteilung vom Donnerstag zitiert. Hervorzuheben sei dabei die Zusammenstellung der aktuellen Hertha-Mannschaft unter großem wirtschaftlichem Druck. "Sie haben mit unheimlich viel Energie und Akribie einen Kader geschaffen, mit welchem sich die Herthanerinnen und Herthaner identifizieren können", sagt Herrich.
 
Oben