butterfly
Nachwuchsspieler
Was gibt es da für Zwistigkeiten?
naja geistert doch hier immer wieder durch die threads das janne und harri nicht können ect. und s.w. ich meine nur das da, wenn so etwas sein sollte der trainer auch eingreifen sollte...
Was gibt es da für Zwistigkeiten?
genauHallo auch von mir:meld:
naja geistert doch hier immer wieder durch die threads das janne und harri nicht können ect. und s.w. ich meine nur das da, wenn so etwas sein sollte der trainer auch eingreifen sollte...
Ich stimme dir absolut zu. Die zwei besten Springer sind derzeit ohne Frage Gregor und Simi - und das mit Abstand. Ich selbst würde mir ein bisschen mehr Abwechslung wünschen, aber ich respektiere ihre großartigen Leistungen. Ich bin dennoch gespannt darauf, zu sehen, wie sich die Anspannung der Olympischen Spiele auf die beiden auswirken wird. Ich könnte mir gut vorstellen, dass ihnen ein Dritter einen Strich durch die Rechnung macht. Die Olympischen Spiele haben ihre eigenen Gesetze.
Olli ist leider unberechenbar. Man weiß nie, wie weit es ihn trägt.
Was Finnlands Situation angeht: Ich denke auch, dass es Aufgabe des Trainers ist, solche Zwistigkeiten zu verhindern und die Teammitglieder wieder näher zusammenzuführen. Nur sind das aber alles eigene Persönlichkeiten, das ist nie einfach. Abgesehen davon glaube ich nicht, dass Janne V. in der Lage dazu ist. Er hat in meinen Augen leider nicht die Autorität, die vielleicht ein Konjonkoski oder auch Schuster hätte. Ich meine, schaut euch die lieben Augen und das süße Gesicht von Janne V. an. Ich fürchte, er kann sich nicht besonders gut durchsetzen.
Ging mir genauso, mich hats für ihn mehr gefreut wie für alle anderen Sieger der letzten Jahre.
Und bezüglich der "alten". Meiner Meinung sieht man, ob ein Sportler wirklich ein großer seiner Zunft ist erst nach etlichen Jahren, dann zeigt sich nämlich auch wie er sich in schwierigen Situationen verhält, ob er kämpfen kann, und wie er verliert und ob er wieder aufsteht. Daran sieht man ob jemand wirklich ein "Großer" ist, das ist keine reine Zahlensache, da ist genauso der Mensch, der Charakter gefragt.
Ein junger wie Schlierenzauer kann ein großer werden, aber ob er das wird, da sprechen wir uns in 10 Jahren nochmal.
Kasai IST ein großer, auch wenn er keine 30 Siege hat.
dieses problem dürfte wohl pointner mit morgenstern und schlierenzauer hinbekommen haben.
Zahlen sind das bestmögliche objektive Mittel als Beleg.
Das andere ist sehr subjektiv und da können Meinungen durchaus auseinander gehen.
Und es gibt durchaus einen Zusammenhang von charakterlicher Stärke und die Anzahl der Siege.
Nun kann man die Ösis nicht mit den Finnen vergleichen..das wär wie mit den beruehmten Äpfeln und Birnen..*anmerk*
schlieri und morgi sind lange vom pointex als konkrurrenten aufgebauscht worden, genau wie morgi und kofi nach turin...... er hat sich schon mit manchen nicht sehr qualifizierten meldungen in die nesseln gesetzt, der liebe alex. aber sein team spricht für ihn.... von daher... irgendwas wird er schon richtig machen.....
Zahlen sind das bestmögliche objektive Mittel als Beleg.
Das andere ist sehr subjektiv und da können Meinungen durchaus auseinander gehen.
Und es gibt durchaus einen Zusammenhang von charakterlicher Stärke und die Anzahl der Siege.[/quote=Schlieri]
Dann ist Kasai für Dich also kein Großer?
Wenn Du das verneinst, okay, Deine Meinung.
Aber:
Ist er weit weniger charakterstark als Nykänen, weil er weit weniger Siege errungen hat?
:neinnein:
Dann ist Kasai für Dich also kein Großer?
Wenn Du das verneinst, okay, Deine Meinung.
Aber:
Ist er weit weniger charakterstark als Nykänen, weil er weit weniger Siege errungen hat?
:neinnein:
Was wirklich hinter den Kulissen vorgeht weiß am Ende eh keiner......
schlieri und morgi sind lange vom pointex als konkrurrenten aufgebauscht worden, genau wie morgi und kofi nach turin...... er hat sich schon mit manchen nicht sehr qualifizierten meldungen in die nesseln gesetzt, der liebe alex. aber sein team spricht für ihn.... von daher... irgendwas wird er schon richtig machen.....
Fakt ist, die Österreicher haben lange Jahre gebraucht, um dieses Team und diesen Zusammenhalt aufzubauen. Das ist der Wahnsinn, das passiert auch nicht von heute auf morgen.
Man weiß, dass sie auch viel mit Psychologen zusammenarbeiten, u. a. auch mit einem vielzitierten "Humor-Berater", um z. B. mit angespannten Situationen besser umgehen zu können.
Ich bin mir sicher, dass nicht alle Methoden ans Tageslicht kommen - genau wie bei allen anderen Nationen. Ich glaube, dass der Druck im österreichischen Team dennoch sehr hoch ist - auch der Konkurrenzkampf, auch wenn man sich nach außen hin noch so lässig gibt.
Was wirklich hinter den Kulissen vorgeht weiß am Ende eh keiner......
warum nicht?
man hat trainer und springer...das sind alles verschiedene charaktere...und man muss die unter einem hut bringen...bei den österreichern war das am anfang auch nicht alles gold was glänzt, aber ich denke wenn man dran bleibt sollte das zu schaffen sein...und wenns so ist, dann reibt sich die finn. mannschaft intern aneinander auf...
*zustimm*:up:Fakt ist, die Österreicher haben lange Jahre gebraucht, um dieses Team und diesen Zusammenhalt aufzubauen. Das ist der Wahnsinn, das passiert auch nicht von heute auf morgen.
Man weiß, dass sie auch viel mit Psychologen zusammenarbeiten, u. a. auch mit einem vielzitierten "Humor-Berater", um z. B. mit angespannten Situationen besser umgehen zu können.
Ich bin mir sicher, dass nicht alle Methoden ans Tageslicht kommen - genau wie bei allen anderen Nationen. Ich glaube, dass der Druck im österreichischen Team dennoch sehr hoch ist - auch der Konkurrenzkampf, auch wenn man sich nach außen hin noch so lässig gibt.