Suchergebnisse


  1. Hakuba

    🇳🇴 Raw Air – Oslo (Damen und Herren), 4. bis 6. 3. 22

    Oslo ist dieses Mal nicht der Startort der Raw Air-Tour, sondern bildet den Schluss. Die bisherigen Gesamtsieger: 2017: Stefan Kraft 2018: Kamil Stoch 2019: Kobayashi Ryôyû und Maren Lundby 2020: Kamil Stoch und Maren Lundby Auf jeden Fall bei den Damen wird sich also jemand Neues in die...
  2. Hakuba

    🇳🇴 Raw Air – Lillehammer (Damen und Herren), 2. und 3. 3. 22

    Nach dem Abbruch vor zwei Jahren und dem Ausfall im vergangenen Jahr ist die Raw Air-Tour zurück im Kalender, mit ihren Bildschirmgrafiken in Pink und Bonbongrün und mit ihrem Englische Woche-ähnlichen Terminplan für Springerinnen und Springer. In diesem Jahr ist sie allerdings stark gekürzt...
  3. Hakuba

    🇩🇪 Weltcup Willingen (Damen und Herren), 28. bis 30. 1. 2022

    Willingen im Upland ist eine feste Größe im Weltcupkalender. Mit dem Platz für 38.000 Zuschauer war der Ort immer ein Anziehungspunkt für Skisprungbegeisterte aus nördlichen Gebieten Deutschlands, denen die Wege in die Alpenregion zu weit sind für ein Wochenende. Leider müssen auch sie dieses...
  4. Hakuba

    🇵🇱 Weltcup Zakopane (Herren), 14. bis 16. 1. 22

    Zakopane, am Nordhang des kleinsten europäischen Hochgebirges gelegen, ist ein Traditionsort im Weltcupzirkus. Skisprungfans assoziieren ihn stets mit einer großen Zuschauermenge und einer brodelnden Atmosphäre, wie es einer Skisprunggroßmacht angemessen ist. Nach den stillen Orten der...
  5. Hakuba

    🇩🇪 VST 2021/22 - Oberstdorf, 28. und 29. 12.

    Weder der Austragungsort noch das Ereignis müssen hier wortreich vorgestellt werden. Beide sind Skisprung-Institutionen. In dieser Saison feiert die Vierschanzentournee einen runden Geburtstag, sie wird 70 Jahre alt! 🎂 Vor vierzig Jahren bei der 30. Tournee stand in Oberstdorf ein schmächtiger...
  6. Hakuba

    🇦🇹 WC Ramsau (Damen), 16. und 17. 12. 21

    Zu jeder Jahreszeit schön: der Blick von der Panoramakamera https://ramsaudachstein.panomax.com/ Der bekannte und wunderschön unterhalb des Dachsteinmassivs gelegene Ort war im vergangenen Jahr erstmals Gastgeber für die Weltcupspringerinnen. Es siegte Marita Kramer vor Nika Križnar und...
  7. Hakuba

    🇪🇪 WC Otepää (Damen und Herren), 10. bis 12. 12. 2021

    Nach mehreren vergeblichen Anläufen soll es nun diesmal wahr werden: Die Noko macht Station in Estland, und das mit dem gesamten Tross aus Damen und Herren. Die kleine Stadt Otepää (nur knapp 2200 Einwohner) ist ein Mekka des Sports überhaupt, das Zentrum des Wintersports in Estland und der...
  8. Hakuba

    🇳🇴 COC Vikersund (Damen und Herren), 10. bis 12. 12. 21

    An diesem Wochenende haben die Damen und Herren in der zweiten Liga die Möglichkeit, mit perfekten Sprüngen dem Herkunftsland ihres Sportes zu huldigen. Beim Saisonauftakt auf der nagelneuen Olympiaanlage in Zhangjiakou blieben die Starterfelder ziemlich überschaubar; bei den Herren waren die...
  9. Hakuba

    🇩🇪 SGP-Finale Klingenthal, 1. und 2. 10. 2021

    In Klingenthal klingt der Sommer aus :weghier: , das war bereits beim COC am vergangenen Wochenende so. Die Sommerkönige heißen in diesem Jahr Urša Bogataj und Halvor Egner Granerud. Auch dadurch, dass die einzelnen Wettbewerbe von den Nationen selektiv wahrgenommen wurden, haben wir...
  10. Hakuba

    🇷🇺 SGP Chaikovsky, 10. – 12. 9. 2021

    russ.: Чайковский bulg.: Чайко̀вски engl.: Chaykovsky ital.: Čajkovskij poln.: Czajkowskij tschech.: Čajkovskij chin.: 柴可夫斯基 estn. u. finn.: Tšaikovski jap. チャイコフスキー schwed.: Tjajkovskij türk.: Çaykovski dt.: Tschaikowski frz.: Tchaïkovski norw.: Tsjajkovskij slowen.: Čajkovski...
  11. Hakuba

    🇩🇪 WC Klingenthal, 20. und 21. 3. 21

    🎼 Der Ortsname klingt sehr musikalisch und wir befinden uns hier im „Musikwinkel“, einer Gegend mit einer langen Tradition des Musikinstrumentenbaus. (Auch wenn der Ortsname seine Herkunft nicht darin hat.) Prima, dass man für Schonach kurzfristig eingesprungen ist und einen zweiten Termin...
  12. Hakuba

    🇵🇱 Weltcup Zakopane (Herren), 12. bis 14. 2. 2021

    Zakopane ist für den chinesischen Olympiaort Zhangjiakou eingesprungen und so erleben wir ein zweites Weltcupwochenende in der polnischen Tatra, auch wenn es schade ist, dass die Damen nicht dabei sind. Die Karriere des Weltcupsaisonführenden, Halvor Egner Granerud, erinnert an die Saison vor...
  13. Hakuba

    🇫🇮 Weltcup Lahti, 22. bis 24. 1. 2021

    Wo gibt es das noch? Eine Sprungschanze ohne echte Berge drumherum, die mitten in den Wind ragt, einen Schanzenauslauf, der durch ein Schwimmbecken führt, ein Sportstadion direkt hinter dem Auslauf und einen großen See in unmittelbarer Nähe, auf dem man im Sommer eine wunderschöne Dampferfahrt...
  14. Hakuba

    🇸🇮 Weltcup Ljubno (Damen), 22. bis 24. 1. 2021

    Obwohl es bereits gegen Ende Januar geht, bestreiten die Damen in Ljubno erst ihr zweites Weltcupspringen der ausgedünnten Saison mit einem Einzel- und einem Teamspringen. Die Skisprungtradition in Ljubno geht auf das Jahr 1931 zurück, seit 2006 macht der Damenweltcup hier regelmäßig Station. Im...
  15. Hakuba

    🇵🇱 Weltcup Zakopane, 15. bis 17. 1. 2021

    Der souveräne Sieger der Vierschanzentournee empfängt mit seinen Mannen den Skisprungtross in seinem Wohnzimmer. Der klangvolle Name des polnischen Wintersportortes in der Hohen Tatra, der übrigens zakɔ'panɛ, also vorn mit einem s wie in Sonne gesprochen wird, ist jedem, der mindestens...
  16. Hakuba

    🇦🇹 COC Innsbruck (Herren), 16. und 17. 1. 2021

    Vom traditionsreichen COC-Ausrichter Bischofshofen wurde das COC-Wochenende nach Innsbruck verlegt, wo bisher die „zweite Liga“ nicht zu Gast war. Ein Blick zurück auf die COCs in Bischofshofen Vor fünfzehn Jahren siegte Bine Zupan vor Arthur Pauli und Robert Kranjec sowie am zweiten Tag...
  17. Hakuba

    🇷🇺 Weltcup Nishni Tagil (Herren), 4. bis 6. 12. 2020

    Der östlich der Ural-Großstadt Nishni Tagil befindliche Schanzenkomplex Aist empfängt zum sechsten Mal (erstmalig 2014) die Weltcup-Herren. Im vergangenen Jahr holten hier Satô Yukiya seinen ersten und Stefan Kraft seinen siebzehnten Weltcup-Einzelsieg. Tramplin Stork, HS 134 Offizieller SR...
  18. Hakuba

    Disqualifikationen

    Hier stelle ich - wie schon im vorausgehenden Thread - die Disqualifikationen seit der Saison 2006/07 zusammen, beginnend mit dem Sommer 2006. Quelle sind die Protokolle auf der FIS-Seite. Bei den Damen sind die Protokolle am Anfang lückenhaft. Wenn jemand weiß, was damalige Bezeichnungen wie...
  19. Hakuba

    Weltcup Lahti (Herren), 28. 2. bis 1. 3. 2020

    Lahti – das ist, wenn man Wintersport im Kopf hat, gleichbedeutend mit „Salpausselkä Skispiele“, also mit Skisprung, Langlauf und Nordischer Kombination, und das seit 1923, als dieses Event in Anlehnung an die Holmenkollen-Spiele ins Leben gerufen wurde. Die ersten nichtfinnischen Sieger der...
  20. Hakuba

    COC Val di Fiemme, 22. und 23. 2. 2020

    Predazzo ist nach acht Jahren wieder Gastgeber eines Kontinentalcupwochenendes für die Herren. 2012 gab es - sieht man sich die Resultate noch einmal an - ein paar Duplizitäten: Wolfgang Loitzl siegte zweimal, Borek Sedlak wurde zweimal Sechster, Stephan Leyhe war zweimal nicht unter den...
Oben